
„Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“ war das Motto des „Tag der kleinen Forscher 2022“ der Stiftung Kinder forschen, welcher alle Kinder dazu einlud, einen Blick in, auf und unter die Erde zu werfen. Buddeln, Bauen, Untersuchen! Dinos ausgraben, Schätze oder Wasseradern finden, Steine sammeln oder Höhlen erforschen – das Thema Boden ist so spannend und alltagsnah und bietet eine solche Fülle an Ideen zum Entdecken und Forschen, dass wir es in unserer neuen Fortbildung „Geheimnisvolles Erdreich entdecken“ aufgegriffen haben.
In diesem Angebot erfahren Sie, wie Sie Kindern die Themenschwerpunkte Tierspuren, Steine und Mineralien und die faszinierende Welt der Pilze nahebringen können. Sie werden verschiedene Umsetzungsideen, Methoden und Materialien kennen lernen wie Sie das Thema mit den Kindern aufgreifen können. Im Austausch mit anderen pädagogischen Fach- und Lehrkräften werden wir uns auch über bereits durchgeführte Angebote und Projekte austauschen.
In jedem Fall ein Tag in der Natur, an dem uns der Boden so einige Geschichten erzählen wird.
Das sollten Sie mitbringen:
• Interesse am Thema „Erdreich“ und dem entdecken und forschenden Lernen
• Motivation das Thema zum Teil direkt in der Natur zu erfahren
Das nehmen Sie mit:
• Inhalte, Praxisideen und Materialien rund um die Themenschwerpunkte Tierspuren, Steine/Mineralien und „Das Reich der Pilze“
• Ideen, wie man mit Kindern deren Ideen und Interessen zum Thema „geheimnisvolles Erdreich entdecken“ aufgreifen und umsetzen kann
• Praxisanregungen zum Entdecken und Forschen für die Kita, den Hort und die Grundschule
• Umsetzungsideen, entstanden im Austausch mit den anderen Teilnehmenden, wie Sie die Inhalte in Ihrer eigenen Einrichtung umsetzen können