Am Samstag, den 25. Oktober 2025, hat sich unser Netzwerk am Kinderprogramm der Langen Nacht der Wissenschaften im Nürnberger Handwerkerhof beteiligt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zog eine Vielzahl von Besuchern an.
Ein besonderer Augenmerk lag auf der Station, an der Bodenlebewesen in der Erde entdeckt werden konnten. Die Kinder hatten die Möglichkeit, mit kleinen Schaufeln und Bechern nach verschiedenen Organismen zu suchen. Unter Anleitung konnten sie ihre Funde dann unter Mikroskopen betrachten, was für viele kleine Forscher ein faszinierendes Erlebnis war.
Ein weiterer Höhepunkt war unser Terrarium, in dem lebende Insekten aus nächster Nähe beobachtet werden konnten. Die Kinder hatten Gelegenheit, mehr über die Lebensweise und die verschiedenen Arten der Insekten zu erfahren. Dies regte nicht nur das Interesse an der Natur an, sondern förderte auch ein Bewusstsein für den Schutz von Insekten.
Besonders beliebt war auch der Stand der Bienenzüchtervereinigung, wo die Kinder alles über Bienen lernen konnten. Sie erfuhren, wie Bienen leben, arbeiten und welche wichtige Rolle sie in unserem Ökosystem spielen.
Insgesamt war die Lange Nacht der Wissenschaften ein gelungenes Event, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterte. Die Kombination aus praktischem Forschen und interaktiven Stationen ermöglichte es den Besuchern, auf spannende Weise mehr über die Welt der Naturwissenschaften zu lernen.
Das Programm wurde in Kooperation mit der Bienenzüchtervereinigung für Nürnberg und Umgebung e.V. und dem Kindermuseum Nürnberg durchgeführt.


