Den Jahreswechsel 2024/25 möchten wir dafür nutzen, um unseren langjährigen Partnern zu danken. Die Partnerplaketten der Stiftung Kinder forschen sollen ein Symbol und Dankeschön für das Engagement in der frühkindlichen Bildung sein. Unsere Projektpartner stehen hinter der IHK Nürnberg für Mittelfranken und unterstützen uns die Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen im gesamten Kammerbezirk flächendeckend anbieten zu können.
Durch den Einsatz und das Engagement können wir gemeinsam den Kindern eine frühe Begegnung mit mathematischen, informatischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fragen sowie Fragen zur Nachhaltigkeit ermöglichen. Damit legen wir einen wichtigen Grundstein für die Bildungsbiografien der Kinder.
Die vielfältigen Partnerschaften sind für unser Netzwerk sehr wichtig. Die Zusammenarbeit mit den Bildungsregionen gibt der IHK Nürnberg für Mittelfranken den nötigen Spielraum, allen Kindern die Chance auf eine frühkindliche Bildung zu ermöglichen.
MEKRA Lang GmbH & Co. KG

Die erste Plakette durften wir am 15.10.2024 unserem langjährigen Partner MEKRA Lang GmbH & Co. KG übergeben. Die Firma MEKRA Lang GmbH & Co. KG unterstützt uns seit vielen Jahren mit der Nutzung der Seminarräume am Standort Ergersheim. Somit können wir Fachkräften in der Region Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen mit kurzen Anfahrtswegen in einem wunderschönen Seminarraum anbieten.
Frau Susanne Lang, geschäftsführenden Gesellschafterin von MEKRA Lang, hat sich die Zeit genommen, die Partnerplakette persönlich entgegen zu nehmen. Sie betonte, in diesem Zusammenhang die Bedeutung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Zitat Susanne Lang: „Unser Ziel muss es sein, Naturwissenschaften spannend und greifbar zu vermitteln“.
Residenz Hilpoltstein

Am 22.10.2024 haben wir die Partnerplakette Herrn Bürgermeister Mahl übergeben. Mit der Nutzung der barocken Seminarräume in der Residenz Hilpoltstein können wir Fachkräften in der Region Landkreis Roth Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen in einem besonderen Ambiente anbieten.
Auch die Unternehmerfabrik Landkreis Roth GmbH, vertreten durch Herrn Felix Lehnhoff, hat unsere Partnerplakette erhalten. Durch die Unterstützung der Unternehmerfabrik Landkreis Roth GmbH kam der Kontakt zur Residenz Hilpoltstein auf. Wir bedanken uns für die Unterstützung in der Region Roth.
Museum für Kommunikation

Stellvertretend für unseren Partner, das Museum für Kommunikation, nahm Frau Elke Schneider unsere Partnerplakette am 05.11.2024 entgegen. Wir bedanken uns herzlich für die Partnerschaft und die regelmäßige Zusammenarbeit. Im Museum für Kommunikation finden regelmäßig Fortbildungen statt. Auch die „Lange Nacht der Wissenschaften“ haben wir schon bei und mit unserem Partner durchgeführt.
Walderlebniszentrum Tennenlohe

Ein Klassenzimmer im Grünen bietet das Walderlebniszentrum Tennenlohe (WEZ). Es handelt sich um eine gemütliche Blockhütte mit Tischen und Bänken mit Platz für ungefähr 25 Personen.
Wir sind sehr dankbar für die Partnerschaft mit dem Walderlebniszentrum. Hier können die Fortbildungen mitten in der Natur stattfinden. Auch den MINTmachtag 2022 (damals Tag der kleinen Forscher) konnten wir hier schon feiern. Reinhard Brem, Leiter des WEZ, nahm stellvertretend die Partnerplakette am 14.11.2024 entgegen.
Grundschule Bubenreuth

Dorothea Haußmann, Schulleitung der Grundschule Bubenreuth, nahm am 19.11.2024 die Partnerpakette entgegen. In der Grundschule Bubenreuth nutzen wir seit vielen Jahren Unterrichtsräume für unsere Fortbildungen. Wir freuen uns über diesen schönen Standort und die Unterstützung vom Team vor Ort.
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen nahmen am 21.11.2024 Landrat Manuel Westphal und Greta Weisenseel, Koordinatorin der Bildungsregion altmühlfranken, die Partnerplakette entgegen.
Eine gute frühe Bildung ist der Schlüssel, um Herausforderungen einer komplexen Welt begegnen zu können. Diese frühe Bildung unterstützt das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen durch die Bereitstellung von Seminarräumen für die Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen.
Kindermuseum Nürnberg

Am 05.12.2024 nahm Elke Gassner stellvertretend für unseren Projektpartner Kindermuseum Nürnberg die Partnerplakette entgegen.
Das Kindermuseum unterstützt uns regelmäßig bei Veranstaltungen mit Trainerinnen und Trainern, dem dazugehörigen Equipment sowie den Räumlichkeiten des Kindermuseums. 2023 unterstützte uns zum Beispiel ein Team des Kindermuseums beim MINTmachtag im Planetarium.
Energie- und Umweltstation Nürnberg

Cordula Jeschor und Birgit Paulsen von der Energie- und Umweltstation Nürnberg nahmen am 23.01.2025 die Partnerplakette entgegen.
In diesem wunderschönen Seminarraum direkt am und auf dem Wöhrder See finden unsere themenbezogenen Fortbildungen statt. In angenehmer Atmosphäre und mit Blick auf den See können die Teilnehmenden forschen und entdecken.
Stadtmuseum Erlangen

Frau Brigitte Korn, Leiterin des Stadtmuseums Erlangen, nahm am 24.01.2025 die Partnerplakette entgegen.
Wir freuen uns, das Stadtmuseum Erlangen seit 2024 als neuen Partner gewonnen zu haben. Hier haben wir die Möglichkeit den diesjährigen MINTmachtag am 9. Juli 2025 gemeinsam zu feiern.
Industriemuseum Lauf

Am 20.02.2025 nahm Frau Dr. Müller, Museumsleitung im Industriemuseum Lauf, die Partnerplakette entgegen.
Frau Dr. Müller betonte, wie gerne Sie das Projekt unterstützt und dass beide Projektpartner einen Nutzen daraus ziehen können. Wir freuen uns weiterhin die spannenden Räumlichkeiten im Industriemuseum zu nutzen und somit einen echten Mehrwert für die Teilnehmenden bieten zu können.